Warum CNC perfekt für Holzschilder ist
- Präzision und Wiederholbarkeit: Klare Beschriftung, gleichbleibender Abstand und identische Nachbestellungen.
- Gestaltungsfreiheit: V-förmige Schriften, erhabene Buchstaben, Inlays, 3D-Akzente und strukturierte Hintergründe.
- Skalieren Sie nach Bedarf: Machen Sie ein personalisiertes Geschenk – oder eine Charge von 50 für eine Veranstaltung oder ein Ladengeschäft.
- Sauberer Arbeitsablauf: CAD → CAM → Schnitzen → Fertigstellen. Klare Schritte reduzieren Fehler und Nacharbeit.
Empfohlene Maschinen für Schilderarbeiten:
- TTC-450 Pro – Bastlerfreundlicher Platzbedarf, ideal für Türschilder und 12–18 Zoll große Dekorschilder.
- TTC-6050 – Größerer Arbeitsbereich für Statement-Stücke, Geschäftsschilder und Paneele in Möbelqualität.
- TTC-H40 / TTC-H80 – Prosumer-Steifigkeit und Durchsatz für die Produktion in kleinen Werkstätten.
Schritt 1: Gestalten Sie Ihr Holzschild
Ihr Design gibt den Ton für alles Folgende an. Klarheit gewinnt: Lesbare Schriftarten, ausreichende Buchstabenhöhe und starker Kontrast sind nicht verhandelbar.
Wählen Sie Ihre Software
- Carveco Maker / VCarve Desktop: Speziell für die Schilderherstellung mit V-Carve-Werkzeugpfaden, Vektoren und Verschachtelung entwickelt.
- Easel: Einfaches webbasiertes Design für einfache Schilder und kleine Auflagen.
- Fusion 360: Leistungsstarkes CAD/CAM, wenn Sie bereits in 3D modellieren oder eine parametrische Steuerung wünschen.
Layout-Grundlagen für Lesbarkeit
- Schriftartauswahl: Verwenden Sie für den Haupttext fette, gut lesbare Schriftarten. Verwenden Sie für Akzente sparsam Schreibschriften.
- Buchstabenhöhe: Halten Sie die meisten Buchstaben ≥ 20–25 mm (≈0,8–1 Zoll) für ein angenehmes Lesen bei typischer Betrachtungsentfernung.
- Kerning und Abstände: Enger oder lockerer einstellen, um fragile Inseln oder beengte Innenräume zu vermeiden (insbesondere bei V-Carve).
- Hierarchie: Eine zentrale Zeile (Name/Unternehmen) + sekundäre Zeilen (Gründungsdatum, Slogan).
Designansätze
- V-förmiger Schriftzug: Klassische Gravuroptik. Das Werkzeug verbreitert sich mit der Tiefe; ideal für Serifen- und Schreibschriften.
- Erhabene Buchstaben: Vertiefen Sie den Hintergrund, lassen Sie die Buchstaben hervorstehen, um eine kontrastreiche Lackierung/Oberfläche zu erzielen.
- Inlays: Schneiden Sie Buchstaben aus kontrastierendem Holz oder Acryl aus und kleben Sie sie in eine vertiefte Tasche.
- Strukturierte Hintergründe: Fügen Sie hinter der Beschriftung einen flachen Struktur-Werkzeugpfad hinzu, um den wahrgenommenen Wert zu erhöhen.
Dateivorbereitung
- Verwenden Sie Vektoren (SVG/DXF) für saubere Werkzeugpfade und Skalierung.
- Wandeln Sie Striche in Umrisse um, um beim Importieren Überraschungen hinsichtlich der Breite zu vermeiden.
- Verbinden Sie offene Vektoren und entfernen Sie Duplikate, um doppeltes Schneiden zu vermeiden.
Schritt 2: Das Schild schnitzen
Der Erfolg an der Maschine hängt von einer guten Werkstückspannung, dem richtigen Bohrer, sinnvollen Werkzeugwegen und Probeläufen ab, bevor Sie teures Material schneiden.
Materialvorbereitung und Werkstückspannung
- Glätten und ausrichten: Eine Seite plan hobeln/schleifen; Kanten ausrichten, wenn die Rahmenausrichtung wichtig ist.
- Opferbrett: Verwenden Sie ein Opferbrett darunter, um den Tisch zu schützen und das Schneiden in voller Tiefe zu ermöglichen.
- Werkstückhalterung: Klemmen, flache Klemmen, Stiftnägel + CA-Kleber zum Aufkleben oder ein Vakuumtisch für die Produktion.
- Nullung: Stellen Sie X/Y von einer bekannten Ecke aus ein; Z von der oberen Oberfläche aus für eine konsistente Tiefenkontrolle.
Wählen Sie den richtigen Bit für die jeweilige Aufgabe
- V-Bits (60° / 90°) : Gravierte Schriftzüge, feine Serifen, Schildränder.
- Flache Schaftfräser (1/8"–1/4"): Taschenhintergründe, Freimachen von Vertiefungen für erhabene Buchstaben oder Intarsien.
- Kugelspitze (⅛" / ¼"): Weiche Rundungen, Texturen, 3D-Akzente.
- Abwärts geschnittene Spiralen: Reinigen Sie die oberen Kanten des Furniers/Lagenholzes; kombinieren Sie dies mit einem letzten flachen Durchgang für mehr Schärfe.
Kern-Werkzeugpfade (Sign-Making-Toolkit)
- V-Carve: Die Tiefe variiert entsprechend der Vektorbreite und erzeugt schnell scharfe Details.
- Taschen: Klarer Hintergrund oder Vertiefungen für erhabene Buchstaben/Einlagen; mit einem leichten Federdurchgang abschließen.
- Profilausschnitt: Schneiden Sie das Schild in die endgültige Form und fügen Sie Laschen hinzu, um Bewegungen in letzter Sekunde zu verhindern.
- Textur/Schraffur: Ein leichter Kugelkopfschnitt verleiht dem Text eine erstklassige visuelle Tiefe.
Trockenlauf und Plausibilitätsprüfungen
- Simulieren Sie Werkzeugpfade in CAM, um Überschnitte, fehlende Vektoren oder Werkzeugkollisionen zu erkennen.
- Führen Sie bei Erstaufträgen oder komplexen Schildern einen „Luftschnitt“ über dem Material durch.
- Beginnen Sie mit der Fütterung sparsam und steigern Sie sie dann, wenn die Chips gesund aussehen und die Schnittqualität erhalten bleibt.
Maschinenauswahl nach Schildgröße
- Türschilder/Regaldekor (≤ 18 Zoll): TTC-450 Pro .
- Statement-Stücke / Schaufenster: TTC-6050 .
- Produktionschargen / Harthölzer: TTC-H40 oder TTC-H80 .
Schritt 3: Beenden Sie wie ein Profi
Das Finish ist das, was den Kunden zuerst auffällt. Gutes Schleifen und eine durchdachte Farbauswahl werten jedes Design auf.
Oberflächenvorbereitung
- Entgraten und schleifen: Entfernen Sie erhabene Maserungen und vermeiden Sie übermäßiges Schleifen empfindlicher V-förmiger Details.
- Staubtuch/Luft: Entfernen Sie Staub, bevor Lack oder Farbe auf die Oberfläche gelangt.
Drei zuverlässige Finishing-Workflows
-
Natürlich + Klar
- Mit einer Körnung von 180–220 schleifen.
- Tragen Sie Öl (Dänisch, Tung) oder Wischpoly auf; mehrere dünne Schichten sehen satter aus als eine dicke Schicht.
- Für seidigen Glanz zwischen den Schichten mit einem grau/weißen Pad polieren.
-
Buchstaben mit Farbe füllen
- Versiegeln Sie das Rohholz zunächst (Schellack oder Schleifversiegelung), um das Ausbluten zu reduzieren.
- Mit einem Pinsel oder einer Spritze Farbe in die Buchstaben spritzen und überschüssige Farbe im nassen Zustand mit einer flachen Karte abwischen.
- Abschließender Klarlack nach vollständiger Aushärtung zum Schutz.
-
Maske → Malen → Abziehen
- Bringen Sie vor dem Schnitzen eine Abdeckfolie (oder Malerband) an.
- Schnitzen Sie durch die Maske und sprühen oder bürsten Sie Farbe in die gravierten Bereiche.
- Maske abziehen, um scharfe Kanten freizulegen; Decklack für Haltbarkeit.
Epoxid-Inlay (kontrastreicher Premium-Look)
- Schneiden Sie die Buchstaben/den Hintergrund mit einem flachen Schaftfräser etwa 2–3 mm tief ein.
- Versiegeln Sie die Taschenränder, um ein Ausbluten der Farbe zu verhindern.
- Mischen Sie getöntes Epoxidharz und gießen Sie es leicht über die Oberfläche hinaus.
- Nach dem Aushärten die Oberfläche mit einem Fräser oder Schleifgerät bearbeiten und abschließend mit Klarlack überziehen.
Außenschilder
- Wählen Sie fäulnisbeständige Hölzer (Zeder, Teak) oder Sperrholz für den Außenbereich.
- Grundierung + Außenfarbe oder Marine-Spar-Urethan für klare Oberflächen.
- Versiegeln Sie Kanten und freiliegende Hirnholzteile sorgfältig.
- Verwenden Sie zum Aufhängen rostfreie Beschläge. Ziehen Sie für mehr Stabilität französische Leisten in Betracht.
Spickzettel für Materialien und Bits
| Material | Anwendungsfall | Hinweise | Typische Bits |
|---|---|---|---|
| Kiefer / Nadelhölzer | Budget-Dekor, rustikale Schilder | Neigt zum Ausreißen; vor dem Farbauftrag versiegeln | 60°/90° V-Bit, 1/4" Downcut, 1/8" flach |
| Ahorn / Walnuss / Kirsche | Hochwertige Geschenke, Firmenschilder | Hält feine Details fest und hat ein schönes Finish | 60° V-Bit, 1/8" Downcut, 1/8" Kugel |
| Birkensperrholz / Baltische Birke | Stabile Paneele, Farbfüllschilder | Minimale Bewegung; saubere Farbkanten mit Maske | 90° V-Bit, 1/4" Downcut, 1/8" flach |
| aus MDF | Bemalte Schilder, strukturierte Hintergründe | Staubig; Kanten vor dem Streichen immer versiegeln | 90° V-Bit, 1/4" flach, 1/8" flach |

Projektideen (Anfänger → Fortgeschrittene)
Anfänger
- Familiennamensschild mit einfachem Rand (nur V-Schnitt).
- Hausnummernschild mit fetter serifenloser Schrift.
- Kleines Regaldekor mit Zitat in zwei Schriftarten (Primärschrift + Akzentschrift).
Dazwischenliegend
- Schild mit erhabenen Buchstaben, Hintergrund mit Taschen und Farbfüllung.
- Firmenschild mit Logo-Vektor und strukturiertem Schraffurhintergrund.
- Wegweiser für Hochzeiten/Veranstaltungen mit Pfeilen und Symbolen.
Fortschrittlich
- Holz-Inlay-Buchstaben (Walnuss in Ahorn) mit bündiger Oberfläche und Ölfinish.
- Schild aus gemischten Medien: Holzsockel, Epoxid-Flussakzent, graviertes Metallnamensschild.
- 3D-Relief-Akzent gemischt mit V-förmiger Typografie.
Tipps zum Verkauf von CNC-Holzschildern
Preisrahmen
- Materialien: Platte + Lack + Verbrauchsmaterial (Maske, Epoxidharz, Schleifpapier).
- Maschinenzeit: Schnitzminuten × Werkstattpreis (einschließlich Einrichtungszeit).
- Arbeit: Design, Schleifen, Endbearbeitung, Verpackung.
- Gemeinkosten und Marge: Klingen-/Bitverschleiß, Nebenkosten, Plattformgebühren.
Verpackung und Präsentation
- Legen Sie eine Pflegekarte und Aufhängevorrichtungen (Sägezahn-, Schlüsselloch- oder französische Leiste) bei.
- Verwenden Sie Eckenschutz und wickeln Sie die Folie ein, um Kratzer beim Transport zu vermeiden.
Personalisierungs-Upsells
- Namen, Daten, Koordinaten, benutzerdefinierte Farbschemata.
- Premium-Holz-Upgrade oder Option für Epoxid-Inlay.
- Oberflächenverbesserung für den Außenbereich (Marine-Spar-Urethan).
Skalierung? Der TTC-6050 und der TTC-H40 / H80 bieten den Arbeitsbereich und die Stabilität für die Stapelverarbeitung größerer Aufträge mit gleichbleibender Qualität.
Fehlerbehebung bei häufigen Problemen
Unscharfe Kanten / Ausrisse
Verwenden Sie einen Downcut-Fräser für saubere Oberkanten, fräsen Sie je nach Bedarf mit Steig- statt konventionellen Durchgängen und achten Sie auf scharfe Werkzeuge. Weichhölzer vor dem Schnitzen detaillierter Schriften leicht versiegeln.
Farbe verläuft in die Maserung
Versiegeln Sie zuerst die gravierten Bereiche (Schellack/Schleifversiegelung), verwenden Sie eine Abdeckfolie und vermeiden Sie eine zu starke Verdünnung der Farbe. Schleifen Sie leicht und tragen Sie nach vollständiger Aushärtung eine Klarlackschicht auf.
Buchstaben zu dünn / zerbrechlich
Erhöhen Sie die Strichstärke oder wechseln Sie von erhabenen Buchstaben zu V-förmigen Buchstaben. Verrunden Sie die Innenecken, um das Risiko von Absplitterungen zu verringern.
Inkonsistente Tiefe
Planen Sie Ihr Ausschussbrett, überprüfen Sie die Ebenheit des Materials, richten Sie die Spindel aus und überprüfen Sie Z-Null nach Werkzeugwechseln erneut.
Sichtbare Werkzeugspuren
Fügen Sie einen leichten Federdurchgang hinzu, reduzieren Sie den Stepover, erhöhen Sie die Drehzahl leicht oder wechseln Sie zu einem schärferen Finisher. Schleifen Sie mit einem flachen Block nach, um die Flächen gerade zu halten.
Schnelle FAQ
Welche Bitgröße sollte ich für typische Schilderbeschriftungen verwenden?
V-Bits (60° oder 90°) decken die meisten Schriftzüge ab. Verwenden Sie 60° für feinere Details und 90° für breitere, kräftigere Buchstaben.
Welche Holzarten eignen sich am besten für klare Details?
Ahorn und Walnuss haben eine gute Kantenstabilität und ein schönes Finish. Baltische Birke ist eine stabile und kostengünstige Plattenwahl für mit Farbe gefüllte Schilder.
Brauche ich einen Staubschuh?
Sehr empfehlenswert. Es hält Kanten sauberer, reduziert Nacharbeit und schützt Ihre Werkstatt und Lunge. Kombinieren Sie es mit einem Werkstattsauger oder Staubsammler.
Wie hänge ich ein schweres Schild sicher auf?
Verwenden Sie eine französische Klampe oder eine Zweipunkt-Schlüssellochbefestigung, die in Bolzen verankert wird. Verwenden Sie für Außeninstallationen rostfreie Befestigungselemente und wetterfeste Dichtmittel.
Bereit zum Schnitzen? Wählen Sie die CNC, die zu Ihrem Platz und Ihren Zielen passt:
- TTC-450 Pro – kompakter, preisgünstiger Schilderdrucker.
- TTC-6050 – zusätzliche Kapazität für Statement-Stücke und Batching.
- TTC-H40 / TTC-H80 – Prosumer-Leistung für produktionsreife Arbeitsabläufe.

