Jede CNC-Reise beginnt mit einem Entwurf und endet mit einem fertigen Projekt. Zwischen diesen beiden Punkten liegt eines der wichtigsten Puzzleteile: die CAM-Software . CAM, die Abkürzung für computergestützte Fertigung, generiert die Werkzeugwege, die Ihrer Maschine den Schneidvorgang vorgeben. Für Anfänger kann die Auswahl der richtigen Software einschüchternd sein – viele Programme sind komplex, teuer und für professionelle Ingenieure konzipiert. Deshalb ist Easel von Inventables zu einem der beliebtesten Einstiegsprogramme in die CNC-Technik geworden. Es reduziert unnötige Komplexität und ermöglicht es Herstellern, schnell mit dem Fräsen zu beginnen.
Aber hier ist der Haken: Easel ist in zwei Versionen erhältlich: Easel Free und Easel Pro . Oberflächlich betrachtet sehen sie fast identisch aus. Beide laufen im Browser, sind einfach einzurichten und können ohne spezielle Treiber mit Ihrer CNC-Steuerung verbunden werden. Dennoch sind die Unterschiede so groß, dass sie bestimmen, welche Art von Projekten Sie umsetzen können. Dieser Artikel geht detailliert auf die beiden Versionen ein – mit Funktionen, Leistung, Preisen und praktischen Anwendungsfällen –, damit Sie entscheiden können, welche Version heute und morgen Ihren Anforderungen entspricht.
Warum Easel in der CNC-Welt so beliebt wurde
Vor Easel mussten viele Hobbybastler auf professionelle Software wie Fusion 360 oder VCarve zurückgreifen, die oft mit einem hohen Lernaufwand verbunden war. Easel hat das geändert und den Fokus auf die Zugänglichkeit gelegt. Die Software ist cloudbasiert, erfordert keine Installation und ermöglicht selbst Anfängern, innerhalb weniger Minuten Formen zu zeichnen, Werkzeugwege zu generieren und mit dem Fräsen zu beginnen. Diese niedrige Einstiegshürde machte sie zur bevorzugten Software für Tausende neuer CNC-Besitzer, insbesondere für diejenigen, die zum ersten Mal eine Desktop-Maschine kaufen.
Der Reiz liegt nicht nur in der Einfachheit. Easel verbindet auch Design und Fräsen in einer Oberfläche. Bei vielen anderen CAM-Programmen müssen Sie in einem Programm entwerfen, die Datei exportieren und sie dann in einem anderen Tool öffnen, um Werkzeugwege zu generieren. Easel kombiniert diese Schritte, was Verwirrung reduziert und den Arbeitsablauf beschleunigt. Für CNC-Einsteiger kann diese Einfachheit den Unterschied zwischen Erfolg und Frustration ausmachen.
Wo CAM-Software in den CNC-Workflow passt
Um den Unterschied zwischen Easel Free und Easel Pro zu verstehen, ist es hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und den CNC-Workflow als Ganzes zu betrachten:
- Design: Sie erstellen oder importieren Grafiken (Text, Logos, Formen).
- CAM-Werkzeugpfade: Die Software übersetzt das Design in Schnittanweisungen (Tiefe, Durchgänge, Geschwindigkeiten).
- Maschineneinrichtung: Sie sichern Material, setzen Nullpunkte und bereiten Ihren Router vor.
- Schnitzen: Die CNC folgt den Werkzeugpfaden, um das fertige Stück herzustellen.
Easel Free übernimmt alle vier Schritte auf grundlegender Ebene. Easel Pro verbessert Schritt zwei – die Werkzeugpfade – und Schritt eins durch mehr Schriftarten, mehr Designoptionen und effizientere Strategien. Deshalb ist die Wahl wichtig: Werkzeugpfade wirken sich direkt auf die Qualität, Geschwindigkeit und das Finish Ihres Projekts aus.
Easel Free: Ein einfacher Einstiegspunkt
Easel Free ist die Version, mit der die meisten Benutzer zuerst in Berührung kommen. Sie wurde entwickelt, um Barrieren zu beseitigen. Sie benötigen weder leistungsstarke Hardware noch technisches Training. Öffnen Sie einfach das Programm im Browser, schließen Sie Ihre CNC an und beginnen Sie mit dem Experimentieren. Easel Free reduziert die Angst vor neuen Benutzern.
Was Easel Free bietet:
- Übersichtliche, browserbasierte Oberfläche, für die keine Downloads erforderlich sind.
- Grundlegende 2D-Zeichen- und Layoutwerkzeuge (Formen, Text, Bildverfolgung).
- Direkte Verbindung zu unterstützten CNC-Maschinen.
- Für immer kostenlos – keine versteckten Kosten oder Zeitbeschränkungen.
Einschränkungen von Easel Free:
- Kein Zugriff auf V-Carving-Werkzeugpfade – Buchstaben und Linien werden mit Strategien mit flachem Boden geschnitten.
- Begrenzte Schriftbibliothek und Designtools.
- Weniger Optimierungsoptionen, was zu längeren Schnitzzeiten führen kann.
In der Praxis eignet sich Easel Free hervorragend für kleine Schilder, gravierte Tafeln und Anfängerprojekte. Viele Anwender bleiben monatelang dabei, bevor sie an ihre Grenzen stoßen. Für alle, die ohne Druck lernen möchten, ist es eine solide Grundlage.
Easel Pro: Erweiterte Funktionen freischalten
Easel Pro basiert auf derselben Grundlage und bietet darauf aufbauend eine Reihe von Werkzeugen für ambitionierte Hobbykünstler und kleine Unternehmen. Die wichtigste Funktion ist das V-Carving . Anstatt Buchstaben mit einem Flachfräser zu schneiden, verwendet Pro konische Werkzeugwege mit einem V-Fräser und erzeugt so scharfe, elegante Schriftzüge, die aussehen, als kämen sie von einem professionellen Schildermacher.
Ein weiteres wichtiges Feature sind Raster-Werkzeugpfade . Anstatt Formen zu skizzieren, wird beim Rastern der Fräser wie ein Drucker hin und her bewegt. Dieser Ansatz ist schneller und führt zu glatteren Ergebnissen, insbesondere bei strukturierten Oberflächen und Reliefschnitzereien. In Kombination mit der erweiterten Schriftbibliothek , den benutzerdefinierten Werkzeugbibliotheken und optimierten Schnitzstrategien von Pro ermöglicht Easel Pro Herstellern den Übergang von Hobbyprojekten zu anspruchsvollen, verkaufsfähigen Produkten. Wenn Sie eine CNC-Fräsmaschine von TwoTrees erworben haben, erhalten Sie beim Kauf eines Easel Pro-Jahresplans einen Sonderrabatt von 30 %
Highlights von Easel Pro:
- Zugriff auf V-Schnitzereien für scharfe Beschriftungen und detaillierte Gravuren.
- Raster-Werkzeugpfade für effiziente, hochwertige 2,5D-Projekte.
- Über 500 Schriftarten für kreative Gestaltungsflexibilität.
- Benutzerdefinierte Werkzeugbibliotheken für eine präzise Kontrolle über Vorschübe und Geschwindigkeiten.
- Optimierte Werkzeugwege, die die Fräszeiten verkürzen und den Verschleiß der Bohrer verringern.
Mit etwa 24 US-Dollar pro Monat oder 155 US-Dollar pro Jahr ist Easel Pro eines der günstigsten CAM-Upgrades auf dem Markt. Für Hersteller, die ihre Arbeiten verkaufen, amortisiert sich das Abonnement oft schon nach wenigen Projekten.
Easel Free vs. Easel Pro: Nebeneinander-Vergleich
| Besonderheit | Staffelei kostenlos | Easel Pro |
|---|---|---|
| Kosten | Frei | 24 $/Monat oder 155 $/Jahr |
| Werkzeugwege | Grundlegende 2D-Schnitte | V-Carving, Raster, 2,5D-Strategien |
| Schriftarten und Designtools | Beschränkt | Über 500 Schriftarten, erweiterte Designoptionen |
| Workflow-Geschwindigkeit | Basic | Optimiert für schnellere Carves |
| Am besten für | Lernen, einfache Hobbyprojekte | Verkauf von Produkten, fortgeschrittene Schnitzerei |
Praktische Beispiele: Free vs. Pro in Aktion
Stellen wir uns zwei Hersteller vor, die ähnliche Projekte schnitzen:
Maker A entwirft mit Easel Free ein kleines Schild aus Kiefernholz mit dem Nachnamen ihrer Familie. Die Buchstaben sind flach und blockförmig geschnitzt. Es sieht zwar hübsch aus, muss aber geschliffen werden, und die Kanten sind nicht scharf. Das Projekt dauert etwa eine Stunde.
Maker B entwirft dasselbe Schild mit Easel Pro. Durch die Wahl einer V-förmigen Schriftart verjüngen sich die Buchstaben elegant. Er fügt einen dekorativen Rand mit Raster-Werkzeugpfaden hinzu, der schnell graviert und einen strukturierten Hintergrund hinterlässt. Seine Schnitzerei dauert 30 Minuten und sieht ohne weitere Nachbearbeitung fertig zum Aufhängen aus.

Fallstudie: Aus einem Hobby ein Nebengeschäft machen
Viele Hersteller beginnen mit Easel Free, aber sobald sie anfangen, ihre Produkte auf Etsy oder auf lokalen Märkten zu verkaufen, wird Easel Pro unverzichtbar. Ein Nutzer des TwoTrees TTC-450 Pro berichtete, er habe in einer Saison über 50 individuelle Hochzeitsschilder angefertigt. Mit Easel Pro verkürzte sich seine Schnitzzeit um fast 40 %, und die Kunden bemerkten die gestochen scharfen Schriftdetails, die mit Free nicht möglich waren. Dieser Unterschied ermöglichte es ihm, Premiumpreise zu verlangen und die Kosten für Easel Pro in einer einzigen Auftragswoche zu decken.
Tipps für den Übergang von Free zu Pro
Wenn Sie Easel Free verwendet haben und ein Upgrade in Erwägung ziehen, finden Sie hier einige Tipps für einen reibungslosen Übergang:
- Beginnen Sie mit einem Projekt, das Sie bereits in Free erstellt haben, und schnitzen Sie es in Pro mit V-Carving neu – vergleichen Sie die Ergebnisse nebeneinander.
- Experimentieren Sie mit Raster-Werkzeugpfaden auf strukturierten Hintergründen – sie verleihen Tiefe ohne großen Designaufwand.
- Entdecken Sie die erweiterte Schriftartenbibliothek. Schriftarten sind oft der schnellste Weg, einem Projekt ein professionelleres Aussehen zu verleihen.
- Richten Sie eine benutzerdefinierte Werkzeugbibliothek für Ihre Lieblingsteile ein. Dies gewährleistet projektübergreifende Konsistenz.
Alternativen zu Easel
Obwohl Easel eine hervorragende Barrierefreiheit bietet, könnte Ihnen mit der Zeit auch anspruchsvollere Software ins Auge fallen:
- VCarve: Branchenfavorit für Schilderhersteller. Leistungsstark, kostet aber Hunderte von Dollar.
- Carveco: Hervorragend geeignet für 3D-Reliefschnitzereien und künstlerische Projekte.
- Fusion 360: CAD/CAM auf professionellem Niveau mit technischen Funktionen, kostenlos für Hobbyisten, erfordert jedoch mehr Schulung.
Staffelei mit TwoTrees CNC-Maschinen
TwoTrees-Geräte wie der TTC-450 Pro und der TTC-6050 arbeiten nahtlos mit Easel zusammen. Die Einrichtung ist unkompliziert, und viele TwoTrees-Nutzer starten mit der kostenlosen Version, bevor sie für komplexere Projekte auf die Pro-Version umsteigen. Da Easel im Browser läuft, können selbst Nutzer mit kleineren Laptops problemlos loslegen.
Abschluss
Easel Free und Easel Pro sind keine Konkurrenten – sie sind Sprungbretter. Die kostenlose Version bietet Ihnen den Raum zum kostenlosen Lernen, Üben und Experimentieren. Die Pro-Version eröffnet Ihnen höhere Qualität, schnellere Arbeitsabläufe und professionelle Details. Für viele Maker ist das Upgrade auf die Pro-Version der Moment, in dem ihre Projekte von „selbstgemacht“ zu „handwerklich gemacht“ werden.
Wenn Sie gerade erst mit CNC-Programmen beginnen, starten Sie mit Easel Free. Sobald Sie an seine Grenzen stoßen, wartet Easel Pro mit den Tools auf, die Sie benötigen, um noch weiter zu gehen.
Sind Sie bereit, Ihre CNC-Maschine auf das nächste Level zu bringen? Kombinieren Sie Easel Pro mit einem zuverlässigen Router wie dem TTC-450 Pro oder TTC-6050 von TwoTrees und entfalten Sie Ihr volles kreatives Potenzial.

