CNC Router Acrylic Projects: Cutting & Engraving Tips

Acrylprojekte mit CNC-Fräsern: Tipps zum Schneiden und Gravieren

0 Kommentare

Acryl (oft auch Plexiglas oder PMMA genannt) ist bei Herstellern und kleinen Unternehmen beliebt. Es ist leicht und dennoch stabil, in transparenten und farbigen Platten erhältlich und bietet nach dem Schneiden oder Gravieren ein elegantes, professionelles Finish. Von randbeleuchteten LED-Schildern bis hin zu individuellen Trophäen und Dekorplatten – CNC-Fräser eröffnen endlose Möglichkeiten für Acrylprojekte.

Die Herausforderung? Acryl verhält sich anders als Holz oder MDF. Ohne die richtigen Bits, Geschwindigkeiten und Nachbearbeitungstechniken können Kanten schmelzen, absplittern oder trüb werden. Dieser Artikel erklärt Ihnen alles, was Sie für die erfolgreiche Bearbeitung von Acryl auf Ihrer CNC wissen müssen.


Acrylarten für CNC-Projekte

Acryl ist nicht gleich Acryl. Die Wahl des richtigen Typs sorgt für sauberere Schnitte und bessere Gravuren.

  • Gegossenes Acryl: Graviert mit einem mattweißen Look. Ideal für LED-Kantenbeleuchtung, da es das Licht schön streut. Etwas teurer, aber für bessere Gravurergebnisse.
  • Extrudiertes Acryl: Günstiger und gleichmäßiger, lässt sich glatt schneiden, graviert aber mit weniger Kontrast. Am besten für durchsichtige Platten oder wenn das Polieren von Kanten Priorität hat.

Für beste Ergebnisse investieren Sie in hochwertige Acrylplatten . TwoTrees bietet zuverlässiges Acryl mit glatter Oberfläche und gleichbleibender Qualität – perfekt für CNC-Arbeiten.

👉 Schauen Sie sich die Acrylplatten von TwoTrees auf AliExpress an.


Beste Fräser zum Schneiden und Gravieren von Acryl

Die Auswahl des Bits ist bei der Arbeit mit Acryl entscheidend. Das falsche Werkzeug kann den Kunststoff schmelzen oder raue Kanten hinterlassen. Die besten Bits sind so konzipiert, dass sie Späne schnell entfernen und die Hitzeentwicklung minimieren.

  • Einschneidiger Gegenschnitt: Entfernt Späne schnell und reduziert das Schmelzrisiko. Gut für allgemeine Schneidarbeiten.
  • O-Nut-Fräser: Speziell für Kunststoffe entwickelt. Erzeugt polierte Kanten mit minimalem Rattern.
  • Schaftfräser mit polierter Kante: Halten Sie Oberflächen glatt und reduzieren Sie die Reibungswärme.
  • Kugelkopffräser: Ideal zum Gravieren von geschwungenen Designs oder 3D-Mustern in Acryl.

Verwenden Sie immer scharfe Bits. Stumpfe Kanten erzeugen Hitze, die Acryl schmilzt, anstatt es zu schneiden.

👉 Probieren Sie das TwoTrees CNC-Fräser-Set (5 HRC55 3-Schneiden-Schaftfräser) – präzisionsgeschliffen für glattes Acrylschneiden und lange Werkzeuglebensdauer.


CNC-Einstellungen zum Schneiden und Gravieren von Acryl

Acryl erfordert andere Vorschübe und Geschwindigkeiten als Holz. Ziel ist es, Späne schnell zu entfernen, ohne die Kanten zu schmelzen.

  • Spindeldrehzahl: Mittlere Drehzahl (z. B. 12.000–18.000). Zu hoch = Schmelzen, zu niedrig = Absplittern.
  • Vorschubgeschwindigkeit: Schnell genug, um die Späne abzutransportieren. Bei langsamerem Vorschub bleibt die Wärme erhalten.
  • Tiefe pro Durchgang: Flache Durchgänge (1–2 mm) reduzieren die Spannung und halten die Kanten glatt.
  • Werkstückhalterung: Verwenden Sie Klemmen, Vakuumtische oder doppelseitiges Klebeband. Vermeiden Sie punktuellen Druck, der Acryl reißen kann.
  • Luftunterstützung/Druckluft: Unverzichtbar zum Kühlen und Entfernen von Spänen beim Schneiden und Gravieren.

Profi-Tipp: Testen Sie Ihr endgültiges Projekt immer an Abfallstücken, bevor Sie es zuschneiden. Die Härte von Acrylplatten variiert je nach Marke.


Acrylprojekte fertigstellen

Selbst bei perfektem Schnitt können Kanten direkt nach der CNC-Bearbeitung rau aussehen. Durch die richtige Nachbearbeitung erzielen Sie professionelle Ergebnisse.

  • Nassschleifen: Beginnen Sie mit 400er Körnung und steigern Sie sich auf 800–1200er Körnung. Schleifen Sie immer nass, um Hitze und Kratzer zu vermeiden.
  • Flammpolieren: Führen Sie einen Propanbrenner schnell über die Kante. Hitze schmilzt mikroskopisch kleine Kratzer zu einer glänzenden Oberfläche. Üben Sie vorher, um Blasenbildung zu vermeiden.
  • Polieren: Verwenden Sie für hohe Klarheit eine Polierscheibe mit Kunststoff-Polierpaste.
  • Schutzfolie: Beim Schneiden auf der Folie lassen, um Kratzer zu vermeiden. Erst vor dem Gravieren entfernen.

Häufige Fehler und wie man sie behebt

  • Geschmolzene Kanten: Verursacht durch hohe Drehzahlen oder langsamen Vorschub. Lösung: Vorschubgeschwindigkeit erhöhen, Spindeldrehzahl senken und Druckluft verwenden.
  • Abgebrochene Kanten: Verursacht durch stumpfe Werkzeuge oder Vibrationen. Behebung: Durch scharfe Bits ersetzen, Material fest befestigen.
  • Trübe Gravur: Tritt häufig bei extrudiertem Acryl auf. Lösung: Wechseln Sie zu gegossenem Acryl für eine mattierte, kontrastreiche Gravur.
  • Risse beim Spannen: Verursacht durch zu fest angezogene Klemmen. Lösung: Breiten, gleichmäßigen Spanndruck oder Vakuumniederhalter verwenden.

CNC-Acryl-Projektideen

Acryl ist eines der flexibelsten CNC-Materialien und eignet sich sowohl für künstlerische als auch für funktionale Projekte. Hier sind einige Ideen:

  • Edge-Lit-LED-Schilder: Mattierte Gravuren leuchten, wenn sie auf einer LED-Basis montiert sind.
  • Auszeichnungen und Trophäen: Individuelle Formen mit eingravierten Namen und Logos.
  • Schreibtisch-Namensschilder: Professionell und individuell anpassbar.
  • Dekorative Wandpaneele: Geometrische Ausschnitte oder gravierte Designs.
  • Maschinenschutz und -gehäuse: Funktionale Schutzplatten mit Transparenz.
  • Schmuck und Ornamente: Leicht, stilvoll und mit Gravur individuell anpassbar.


Beste CNC-Maschinen für Acrylprojekte

Obwohl fast jede CNC-Fräse Acryl schneiden kann, machen Stabilität und Präzision den größten Unterschied in der Kantenqualität aus. Hier sind empfohlene Maschinen:

  • TTC-450 Pro – Kompakt und erschwinglich, ideal für kleine Acrylschilder, Ornamente und Accessoires.
  • TTC-6050 – Größerer Schneidebereich (600 × 500 mm) für Beschilderungs-, Paneel- und Dekorprojekte.
  • TTC-H40 / TTC-H80 – Router in Prosumer-Qualität mit zusätzlicher Stabilität für professionelles Acrylschneiden.

Abschluss

Acryl eröffnet unzählige Möglichkeiten für CNC-Projekte – von personalisierten Geschenken und Dekorationen bis hin zu funktionalen Gehäusen und Beschilderungen. Mit dem richtigen Material, scharfen Fräsern, den richtigen Einstellungen und sorgfältiger Nachbearbeitung können Sie Teile in Profiqualität mit klaren, polierten Kanten und scharfen Gravuren herstellen.

👉 Beginnen Sie noch heute mit Acrylplatten von TwoTrees , kombinieren Sie sie mit einem Satz Präzisions-CNC-Fräser und wählen Sie den CNC-Fräser, der zu Ihrem Platz passt – vom TTC-450 Pro bis zum H80 .

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen gegossenem und extrudiertem Acryl?

Gegossenes Acryl graviert mit einem mattierten, kontrastreichen Look – perfekt für LED-beleuchtete Projekte. Extrudiertes Acryl ist günstiger und lässt sich glatt schneiden, erzeugt aber weniger klare Gravuren.

Können CNC-Fräser dickes Acryl schneiden?

Ja, mit der richtigen Maschine und den richtigen Bohrern. Verwenden Sie bei Blechen mit einer Dicke von mehr als 10 mm flache Durchgänge, starke Werkstückhalterungen und Druckluftunterstützung, um ein Schmelzen zu verhindern.

Wie bekomme ich polierte Kanten auf Acryl?

Verwenden Sie scharfe O-Nut-Bohrer, schleifen Sie schrittweise (Nassschleifen) und beenden Sie den Vorgang mit Flammpolieren oder Polierpaste.

Benötige ich Kühlmittel beim Schneiden von Acryl?

Kühlmittel ist optional, aber Druckluft wird dringend empfohlen, um Späne zu entfernen und Kanten kühl zu halten. Dies verhindert Schmelzen und Rückschweißen.


CNC-Holzschildprojekte: Design, Schnitzen, Fertigstellen

Easel Pro vs. Easel Free Software: Die beste CNC-CAM-Software für Ihre Anforderungen auswählen

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.