Wenn Sie ein einfaches, aber dennoch kunstvolles CNC-Holzbearbeitungsprojekt suchen, ist dieser gravierte Holzkalender ein guter Anfang. Mit der TwoTrees TTC-H40 CNC-Fräse erstellen Sie einen funktionalen Tischkalender, der gleichzeitig als Möbelstück dient. Mit seinem intuitiven Datumsmodul-Design verbindet dieses Projekt Funktionalität mit Stil – perfekt für Homeoffice, Atelier oder als handgemachtes Geschenk.
Projektübersicht
- Projekttitel: Anfängerhandbuch: TTC-H40 Gravierter Holzkalender – DIY-Heimdekor
- Typ: Wohnkultur / Kunstwerk / Möbel
- Beschreibung: Ein einfacher ewiger Holzkalender mit der Gravur TTC-H40. Er vereint Funktionalität mit künstlerischer Schönheit und dient als einzigartige Dekoration und Gesprächsthema.
CNC-Maschine und Einstellungen
- CNC-Maschine: TwoTrees TTC-H40
- Arbeitsbereich: 1000 × 1000 × 100 mm (39,4 × 39,4 × 4 Zoll)
- Material: Sapeli-Holz
- Schneidwerkzeuge: 3,175 mm (⅛″) Schaftfräser mit gerader Nut
-
Vorschübe und Geschwindigkeiten (Ausgangspunkt für Sapeli):
- Schnittvorschub: 2000 mm/min
- Eintauchvorschub: 1000 mm/min
- Tiefe pro Durchgang: 0,5 mm
Design und Dateien
- Design-Software: Carveco
- Dateiformat: STL
- Anpassung: Unterstützt Logogravur und Textpersonalisierung (Namen, Daten, Zitate)
Projektschwierigkeit
- Schwierigkeitsgrad: Anfängerfreundlich
- Fertigstellungszeit: ~1,5 Stunden
- Sie verwenden: Schleifen, Holzwachs/Öl-Finish, einfache mechanische Montage
Medienressourcen
Foto der fertigen Arbeit:

Videodemo: Auf YouTube ansehen
SEO und Werbung
- Zielschlüsselwörter: CNC-Graviermaschine, CNC-Holzbearbeitung, Ewiger Kalender, Tischkalender, Einstellbarer Kalender
- Vorgeschlagener Artikeltitel: Anfängerhandbuch: TTC-H40 Gravierter Holzkalender – DIY-Heimdekor
Abschluss
Dieser selbst gravierte Holzkalender ist das perfekte Einstiegsprojekt für die CNC-Holzbearbeitung. Mit dem TwoTrees TTC-H40 erzielen Sie präzise, wiederholbare Ergebnisse und ein stilvolles, individuell anpassbares Schreibtischaccessoire – fertig in weniger als zwei Stunden.
Häufig gestellte Fragen
Welches Holz eignet sich am besten für dieses Projekt?
Sapeli lässt sich sauber gravieren und hat eine schöne Oberfläche. Weitere gute Optionen sind Walnuss, Kirsche, Ahorn oder Buche. Für eine preisgünstigere Variante eignet sich Birkensperrholz mit Furnier oder Beize.
Welchen Bit sollte ich für saubere Schriftzüge und Linien verwenden?
Ein 3,175 mm (⅛″) gerader oder gleichlaufender Schaftfräser sorgt für scharfe Kanten in Hartholz. Für superfeinen Text oder Symbole wechseln Sie zu einem 30°–60° V-Fräser und reduzieren Sie die Tiefe pro Durchgang.
Mit welchen Vorschüben und Geschwindigkeiten sollte ich beginnen?
Für Sapeli: 2000 mm/min, 0,5 mm Tiefe pro Durchgang, ~18–22.000 U/min (sofern Ihre Spindel dies unterstützt). Bei Ausrissen oder Flusen reduzieren Sie die Tiefe pro Durchgang oder wechseln Sie zum Gleichlaufschnitt. Für V-Schnitt verwenden Sie flachere Durchgänge (0,2–0,3 mm).
Wie erhalte ich dunklere, kontrastreichere Gravuren?
Führen Sie einen flachen Feinschliff durch und tragen Sie anschließend dunkles Wachs, Gel-Beize oder Epoxidharz auf die gravierten Bereiche auf. Schleifen Sie die Oberfläche ab, um scharfe, kontrastreiche Details freizulegen.
Kann ich Schriftarten und Daten anpassen oder ein Logo hinzufügen?
Ja. Bearbeiten Sie Text und Symbole in Carveco vor der Werkzeugführung. Verwenden Sie für kleinen Text einfache, fette Schriftarten, um die Lesbarkeit nach der Fertigstellung zu gewährleisten.
Wie soll ich das Werkstück halten?
Verwenden Sie Schrauben auf einer Leerplatte, flache Klemmen oder doppelseitiges Nitto-Klebeband für dünne Platten. Stellen Sie sicher, dass die Platte flach und vollständig abgestützt ist, um ein Klappern zu verhindern.
Benötige ich eine Staubabsaugung oder eine Einhausung?
Sehr empfehlenswert. Beim Gravieren von Hartholz entsteht feiner Staub. Ein Werkstattsauger mit Staubschuh verbessert die Sicht, die Oberflächenqualität und die Reinigung.
Welches Finish empfehlen Sie?
Für eine warme Optik verwenden Sie Hartwachsöl oder Danish Oil. Für maximalen Schutz verwenden Sie Polyurethan (zum Aufwischen für dünne, gleichmäßige Schichten). Testen Sie die Anwendung immer zuerst an einem Reststück.
Kann der TTC-H40 Harthölzer verarbeiten?
Ja. Mit scharfen Fräsern und vorsichtigen Durchgängen lassen sich Harthölzer wie Walnuss oder Ahorn sauber gravieren. Erhöhen Sie Tiefe und Vorschub schrittweise, je nach Ihren Anforderungen.

