Expertenempfehlungen für Holzbearbeitungsprofis
1. LightBurn-Software
LightBurn-Funktionsübersicht |
|
LightBurn hat sich für viele professionelle Gravurbetriebe zum Industriestandard entwickelt und bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und fortschrittlicher Funktionalität. Die Echtzeitbearbeitungs- und Kameraausrichtungsfunktionen sind besonders wertvoll für präzise Holzgravuren. |
Wichtige Spezifikationen: |
Vorteile:
|
Einschränkungen:
|
2. RDWorks
RDWorks-Funktionsübersicht |
|
Als native Software für Ruida-Controller bietet RDWorks umfassenden Systemzugriff und Parameterkontrolle. Das Job-Queuing-System eignet sich hervorragend für Produktionsumgebungen mit verschiedenen Holzarten. |
Wichtige Spezifikationen: |
Vorteile:
|
Einschränkungen:
|
3. LaserGRBL
LaserGRBL-Funktionsübersicht |
|
Diese Open-Source-Lösung bietet überraschende Möglichkeiten für preisbewusste Benutzer. Dank ihres leichten Designs eignet sie sich ideal für ältere Computer in Werkstattumgebungen. |
Wichtige Spezifikationen: |
Vorteile:
|
Einschränkungen:
|
4. CorelDRAW mit Laser-Plugins
CorelDRAW-Funktionsübersicht |
|
Das Grafikdesign-Kraftpaket wird mit entsprechenden Plugins zur Lasergravur-Lösung. Designer schätzen die nahtlosen Vektorbearbeitungsmöglichkeiten für komplizierte Holzmuster. |
Wichtige Spezifikationen: |
Vorteile:
|
Einschränkungen:
|
5. T2Laser
T2Laser Funktionsübersicht |
|
T2Laser ist auf 3D-Reliefgravur spezialisiert und bietet einzigartige Möglichkeiten für künstlerische Holzgravurprojekte. Die Materialsimulation hilft, kostspielige Fehler zu vermeiden. |
Wichtige Spezifikationen: |
Vorteile:
|
Einschränkungen:
|
Auswahlhilfe
Für Anfänger: |
Für Profis: |
Für Designer: |
Für Geschäfte: |
Leitfaden für professionelle Laserlösungen | © 2023 WoodTech Innovations
Alle Produktnamen, Logos und Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.