Verwirren Sie die Dateiformate? In diesem Handbuch werden die gängigsten Dateien für die CNC-Fräsbearbeitung erläutert: Bedeutung, Funktionsweise und Verwendungszweck.
1. Übersicht über gängige CNC-Dateitypen
Wenn Sie gerade erst mit der Arbeit an einem CNC-Fräser beginnen, können Ihnen die Dateiformate wie ein verwirrendes Durcheinander von Abkürzungen vorkommen: DXF, SVG, STL, G-Code, STEP … und die Liste geht noch weiter.
Für erfolgreiches Schnitzen ist es wichtig zu wissen, welche Dateitypen Ihre CNC-Maschine verarbeiten kann und wann welcher Typ verwendet werden sollte. Egal, ob Sie 2D-Schilder oder vollständige 3D-Reliefs erstellen: Das Ausgangsdateiformat beeinflusst jede Phase Ihres Projekts, vom Entwurf bis zur Werkzeugweggenerierung.
In diesem Handbuch werden die gängigsten CNC-kompatiblen Dateitypen für Hobby- und Prosumer-CNC-Fräsen erläutert. Sie erfahren:
- Was jeder Dateityp darstellt
- Welche Formate eignen sich am besten für 2D- bzw. 3D-Arbeiten?
- Welche Software unterstützt sie
- So konvertieren Sie zwischen Formaten
2. Was ist eine DXF-Datei?
DXF steht für Drawing Exchange Format. Es handelt sich um ein von Autodesk entwickeltes Vektordateiformat, das häufig in CAD-Programmen (Computer-Aided Design) verwendet wird.
DXF-Dateien sind die Standardwahl für 2D-CNC-Operationen, einschließlich:
- Profilschneiden
- Taschen
- Bohren
- Schilderherstellung
- Inlays
Da es sich bei DXF um ein Vektorformat handelt, werden Linien, Bögen und Kurven mathematisch präzise gespeichert. Daher eignet es sich ideal zum Definieren von Werkzeugwegen mit scharfen Kanten und konsistenten Abmessungen.
Vorteile:
- Hohe Kompatibilität mit CNC-CAM-Software
- In den meisten CAD-Tools bearbeitbar
- Unterstützt Designebenen
Verwenden Sie DXF, wenn Sie Präzision und Kontrolle für 2D-CNC-Fräsaufgaben wünschen.
3. Wann sollte SVG für 2D-Projekte verwendet werden?
SVG (Scalable Vector Graphics) ist ein weiteres Vektordateiformat, das häufig in Designsoftware wie Adobe Illustrator und Inkscape verwendet wird.
Obwohl SVG weniger präzise als DXF ist, eignet es sich für eher künstlerische oder designorientierte Projekte, beispielsweise:
- Lasergravur und -schneiden
- CNC-Schilderherstellung
- Dekorative Paneele
Tipps zum Arbeiten mit SVG-Dateien:
- Text in Pfade umwandeln
- Knoten vereinfachen
- Vermeiden Sie Ebenen und Füllungen, die Ihre CAM-Software verwirren könnten
4. STL-Dateien und 3D-Schnitzerei
STL-Dateien (Stereolithographie) beschreiben 3D-Oberflächen mithilfe von Dreiecksnetzen. Sie sind das Standardformat für 3D-Druck und CNC-3D-Schnitzerei.
STL ist ideal für:
- Reliefschnitzerei
- Topografische Karten
- Skulpturen
- Organische Formen
Einschränkungen von STL:
- Keine Einheiten- oder Farbdaten
- Nicht leicht zu bearbeiten
- Die Netzauflösung beeinträchtigt die Qualität
Empfohlene Software:
- Vectric Aspire
- Fusion 360
- MeshCAM
- Carveco
5. Andere Dateiformate, die Ihnen begegnen könnten
- G-Code (.nc, .tap): Anweisungen, die Ihre CNC-Maschine liest
- STEP (.step, .stp): Parametrische, bearbeitbare 3D-Dateien für den Einsatz im Ingenieurwesen
- AI, PDF, EPS: Vektorformate aus dem Grafikdesign; müssen oft für den CAM-Einsatz bereinigt werden
- CAM-Projektdateien (.crv, .f3d, .c2d): Speichern Sie Designeinstellungen und Werkzeugpfade in der Software
6. Dateiformatkompatibilität durch CNC-Workflow
| Aufgabe | Beste(s) Dateiformat(e) |
|---|---|
| 2D-Profilschneiden | DXF, SVG |
| Schilderschnitzerei | SVG, DXF |
| 3D-Schnitzerei | STL |
| Mechanisches Design | STEP, DXF |
| Lasergravur | SVG, KI |
| Reliefskulptur | STL |
7. Tipps zum Verwalten von CNC-Dateien
- Organisieren Sie Dateien nach Projektname und -typ
- Verwenden Sie zuverlässige Tools zur Formatkonvertierung (z. B. Inkscape, FreeCAD, MeshLab)
- Bewahren Sie Sicherungskopien und Versionskontrolle auf
- Zeigen Sie vor dem Schnitzen immer eine Vorschau der Werkzeugwege an
8. Fazit: Wählen Sie das richtige Format für den Job
Dateitypen sind nicht nur technische Details – sie bestimmen das Ergebnis Ihres CNC-Projekts.
Verwenden Sie DXF für präzise 2D-Arbeiten, SVG für dekoratives Design, STL für 3D-Schnitzereien und STEP für parametrische Modelle. Mit zunehmender Erfahrung wird Ihnen die Auswahl und Konvertierung von Dateitypen zur zweiten Natur.
Beginnen Sie mit dem richtigen Format, und alles andere – von CAM bis zum Schnitzen – wird einfacher.
Verwandte Produkte: Entdecken Sie CNC-Fräser bei TwoTrees

