5-Achsen-CNC-Fräsen bieten höchste Präzision, Flexibilität und Leistung in der modernen Zerspanung. Sie fertigen komplexe Geometrien, gekrümmte Oberflächen und mehrseitige Teile – alles in einer einzigen Aufspannung. Um diese Leistung voll auszuschöpfen, benötigen Sie jedoch die richtige CAM-Software (Computer-Aided Manufacturing) .
Nicht jede CAM-Software unterstützt die volle 5-Achsen-Bewegung, und die Wahl der richtigen Software kann Ihren Workflow entscheidend beeinflussen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, was 5-Achsen-CAM so besonders macht, wie es sich von Standardwerkzeugen unterscheidet und welche professionelle Software die besten Ergebnisse liefert. Egal, ob Sie eine Maschine wie den TwoTrees X5 5-Achsen-CNC-Fräser verwenden oder bald ein Upgrade planen – dieser Vergleich hilft Ihnen, die richtige Lösung für Ihre Werkstatt zu finden.
Warum 5-Achsen-CAM-Software anders ist
In einem 5-Achsen-Aufbau kann sich das Schneidwerkzeug oder das Werkstück gleichzeitig in fünf verschiedene Richtungen bewegen und drehen – typischerweise X, Y, Z (linear) und A, B (rotierend). Diese Freiheit ermöglicht es dem Werkzeug, das Material aus nahezu jedem Winkel anzufahren, wodurch die Neupositionierung minimiert und die Genauigkeit maximiert wird.
Mit größerer Bewegung geht jedoch auch eine größere Komplexität einher. 5-Achsen-CAM-Software muss Folgendes bewältigen:
- Steuerung der Werkzeugausrichtung: Verwalten des Winkels des Fräsers für jede Bewegung.
- Kollisionsvermeidung: Verhindern von Werkzeug-, Halter- oder Spindelkollisionen.
- Kinematische Simulation: Berücksichtigung realer Bewegungsgrenzen von Maschinen.
- Optimierte Werkzeugwege: Gewährleisten ein gleichmäßiges, effizientes Schneiden in variablen Winkeln.
Herkömmliche 3- oder 4-Achsen-CAM-Software kann diese multidirektionalen Pfade nicht genau berechnen. Deshalb erfordert eine echte 5-Achsen-Programmierung spezielle Tools, die Präzisionsalgorithmen, Simulation und Verifizierung kombinieren.
Top-CAM-Software für 5-Achsen-CNC-Fräser
Nachfolgend finden Sie fünf der am häufigsten verwendeten professionellen CAM-Plattformen für die 5-Achsen-Bearbeitung – von zugänglicher, herstellerfreundlicher Software bis hin zu Industriepaketen auf Unternehmensniveau.
Fusion 360 (Autodesk) – Beste Lösung für Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit
Ideal für: Kleine Werkstätten, Produktdesigner und Prototyping-Studios.
Plattform: Windows und macOS
Preis: ~545 $/Jahr + optionale Bearbeitungserweiterung für 5-Achsen-Operationen.
Fusion 360 vereint CAD, CAM und Simulation auf einer einzigen Plattform. Dank seiner integrierten Umgebung ist es besonders für Hersteller und kleine Unternehmen beliebt, die leistungsstarke 5-Achsen-Funktionen ohne große Unternehmenskosten benötigen.
Hauptmerkmale
- Unterstützt sowohl 3+2 (indexiert) als auch simultane 5-Achsen -Bearbeitung.
- Integriertes adaptives Räumen für effizientes Schruppen und Schlichten.
- Realistische Simulation und Kollisionsprüfung mit der Machining Extension.
- Cloud-Zusammenarbeit und Versionskontrolle für Team-Workflows.
Vorteile
- Günstiger Einstieg in die 5-Achsen-Bearbeitung.
- All-in-One-CAD/CAM-Plattform.
- Große Community und umfangreiche Tutorials.
Nachteile
- Für große Projekte ist ein leistungsstarker PC oder eine GPU erforderlich.
- Abonnementbasiert; für die vollständigen 5-Achsen-Funktionen ist die kostenpflichtige Erweiterung erforderlich.
Fazit: Fusion 360 schließt die Lücke zwischen Hobby- und professionellem 5-Achsen-CAM und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für Werkstätten, die Router wie den TwoTrees X5 verwenden.
PowerMill (Autodesk) – Am besten für komplexe Oberflächen und Formenbau
Ideal für: Luft- und Raumfahrt, Formenbau und Automobilanwendungen.
Plattform: Windows
Preisgestaltung: Unternehmensebene (angebotsbasiert).
PowerMill ist die High-End-CAM-Software von Autodesk mit Fokus auf fortschrittlicher Werkzeugwegoptimierung. Sie wurde für Profis entwickelt, die höchste Präzision und Kontrolle benötigen – häufig in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und im Formenbau.
Hauptmerkmale
- Spezielle 5-Achsen-Schrupp- und Schlichtstrategien .
- Automatische Kollisionsprüfung und Werkzeugwegoptimierung.
- Hochgeschwindigkeitsbearbeitung mit sanften, effizienten Übergängen.
- Anpassbare Postprozessoren für komplexe Maschinenkinematiken.
Vorteile
- Unübertroffene Präzision für geformte oder frei geformte Oberflächen.
- Hervorragende Tools zur Maschinensimulation und -überprüfung.
- Bewältigt mühelos große, komplexe Werkzeugwege.
Nachteile
- Hohe Kosten und steile Lernkurve.
- Erfordert fortgeschrittene Kenntnisse der 5-Achsen-Bewegung.
Fazit: PowerMill ist die Wahl für Unternehmen, die komplexe Formen oder Teile für die Luft- und Raumfahrt herstellen – die Software der Wahl, wenn jeder Mikrometer zählt.
Mastercam – Am besten geeignet für die 5-Achsen-Programmierung nach Industriestandard
Ideal für: Professionelle Maschinisten und etablierte CNC-Werkstätten.
Plattform: Windows
Preisgestaltung: Mittlere bis hohe Stufe (unbefristet oder Abonnement).
Mastercam ist eine der weltweit bekanntesten CAM-Plattformen. Sie wird häufig in Schulungszentren und Produktionsstätten eingesetzt und ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit, flexible Lizenzierung und hervorragende Postprozessor-Kompatibilität.
Hauptmerkmale
- Umfassende Unterstützung für 3+2- und simultane 5-Achsen-Bearbeitung.
- Umfangreiche Postprozessor-Bibliothek für die meisten Maschinenmarken.
- Werkzeugwegtypen: Span, Mehrklinge, Fließlinie und Kontur.
- Leistungsstarke Simulation und Visualisierung des Materialabtrags.
Vorteile
- Äußerst anpassungsfähig und weltweit gut unterstützt.
- Skalierbar von 3-Achsen- bis hin zu vollständigen 5-Achsen-Umgebungen.
- Große Bibliothek mit verifizierten Maschinendefinitionen.
Nachteile
- Die Benutzeroberfläche kann im Vergleich zu neueren CAM-Plattformen veraltet wirken.
- Erfordert eine Konfiguration für eine optimale 5-Achsen-Nachbearbeitung.
Fazit: Mastercam ist ein bewährtes Arbeitstier, das auf verschiedenen 5-Achsen-Maschinen konsistente Ergebnisse liefert – von kleinen Routern bis hin zu Industriefräsen.
HyperMill (OpenMind) – Am besten für die Luft- und Raumfahrt und Ultrapräzisionsbearbeitung
Ideal für: Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und hochwertige Prototypen.
Plattform: Windows
Preisgestaltung: Premium-Unternehmenssoftware.
HyperMill ist auf die anspruchsvollsten Mehrachsenanwendungen ausgerichtet. Seine Algorithmen erzeugen außergewöhnlich glatte, kollisionsfreie Werkzeugwege mit fortschrittlichen, auf Freiformflächen zugeschnittenen Schlichtstrategien.
Hauptmerkmale
- Automatische Kollisionserkennung und Werkzeugachsenoptimierung.
- Spezialstrategien für Turbinenschaufeln, Formen und geformte Teile.
- Hochgradig anpassbare Benutzeroberfläche und Makros für sich wiederholende Aufgaben.
- Nahtlose Integration mit den wichtigsten CAD-Systemen (SolidWorks, Siemens NX).
Vorteile
- Höchste Genauigkeit seiner Klasse für die simultane 5-Achsen-Bearbeitung.
- Ideal für erstklassige Oberflächenqualität und Toleranzkontrolle.
- Außergewöhnliche Postprozessor-Anpassung.
Nachteile
- Sehr hohe Kosten und erfordert erfahrene Bediener.
- Hauptsächlich auf Unternehmens- und Industriemärkte ausgerichtet.
Fazit: HyperMill ist der Goldstandard für Präzisionsbearbeitung. Wenn Ihre Arbeit Perfektion in jeder Kontur und Kurve erfordert, ist dies Ihre Software.
SolidCAM – Am besten für SolidWorks-Benutzer und integrierte CAD-Workflows
Ideal für: Konstrukteure und kleine Fertigungsteams.
Plattform: Windows
Preisgestaltung: Mittlere bis hohe Stufe, lizenzbasiert.
SolidCAM lässt sich direkt in SolidWorks und Autodesk Inventor integrieren und schafft so eine nahtlose CAD-zu-CAM-Pipeline. Es unterstützt sowohl indizierte als auch vollständige 5-Achsen-Werkzeugwege ohne Dateiübertragungen oder externe Schnittstellen.
Hauptmerkmale
- Vollständige 5-Achsen-Simultan- und Indexierungsunterstützung .
- Leistungsstarke Simulation und Kollisionsprüfung in SolidWorks.
- Erweiterte Kontrolle über Werkzeugausrichtung und Bearbeitungssequenzen.
- Modulare Upgrades für Dreh-, Fräs- und HSM-Werkzeugwege.
Vorteile
- Native CAD-Integration für schnelle Updates und Überarbeitungen.
- Gute Balance zwischen Leistung und Benutzerfreundlichkeit.
- Ideal für Entwicklungsteams, die bereits SolidWorks CAD verwenden.
Nachteile
- Erfordert eine SolidWorks- oder Inventor-Lizenz.
- Weniger leistungsstark bei der speziellen Freiformbearbeitung als PowerMill oder HyperMill.
Fazit: SolidCAM ist perfekt für designorientierte Teams, die High-End-CAM in der Umgebung wünschen, die sie bereits täglich verwenden.
Vergleichstabelle: Die 5 besten CAM-Tools für 5-Achsen-CNC-Fräser
Besonderheit | Fusion 360 | PowerMill | Mastercam | HyperMill | SolidCAM |
---|---|---|---|---|---|
Am besten für | Kleine Geschäfte / Hersteller | Komplexe Oberflächen und Formen | Bearbeitung nach Industriestandard | Luft- und Raumfahrt / Präzisionswerkzeuge | SolidWorks-Integration |
5-Achsen-Typ | 3+2 + Simultan | Vollständig gleichzeitig | Vollständig gleichzeitig | Vollständig gleichzeitig | 3+2 + Simultan |
Benutzerfreundlichkeit | Leicht–Mittelschwer | Fortschrittlich | Mäßig | Fortschrittlich | Mäßig |
Simulation & Kollision | Ja | Fortschrittlich | Ja | Fortschrittlich | Ja |
Integration | Integriertes CAD/CAM | Autodesk Suite | Eigenständig | Eigenständig | SolidWorks / Inventor |
Preisstufe | $$ | $$$$ | $$$ | $$$$ | $$$ |
Auswahl der richtigen 5-Achsen-CAM-Software
Die beste CAM-Plattform hängt von Ihrem Arbeitsablauf, Materialtyp und Budget ab:
- Für Maker und kleine Werkstätten: Fusion 360 bietet den einfachsten Einstieg in die 5-Achsen-Bearbeitung ohne Leistungseinbußen.
- Für industrielle Formenbau- und Luft- und Raumfahrtarbeiten: PowerMill und HyperMill bieten unübertroffene Präzision und Kontrolle für komplexe Geometrien.
- Für etablierte Fertigungsbetriebe: Mastercam bleibt die vielseitigste und am weitesten unterstützte Option.
- Für CAD-gesteuerte Arbeitsabläufe: SolidCAM ist ideal, wenn Ihr Team bereits SolidWorks oder Inventor verwendet.
Egal für welche Software Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass sie den Postprozessor und die Kinematik Ihrer Maschine unterstützt. Ein gut abgestimmtes CAM-Setup stellt sicher, dass Ihr Router sein volles Potenzial ausschöpft.
Koppeln der Software mit dem richtigen 5-Achsen-Router
Selbst die beste CAM-Software benötigt leistungsfähige Hardware, um Werkzeugwege zum Leben zu erwecken. Der TwoTrees X5 5-Achsen-CNC-Fräser wurde für Hersteller und Profis entwickelt, die Präzision in Industriequalität zu einem erschwinglicheren Preis suchen. Er unterstützt fortschrittliche 5-Achsen-Postprozessoren aller gängigen CAM-Plattformen, darunter Fusion 360, PowerMill und Mastercam.
- Arbeitsraum: Großes Format, ideal für komplexe Teile.
- Starrer Rahmen: Hohe Stabilität für präzise Mehrachsenbearbeitung.
- Kompatibilität: GRBL-basierte Steuerung, kompatibel mit Standard-G-Code-Ausgaben.
Durch die Kombination von Software wie Fusion 360 oder PowerMill mit dem TwoTrees X5 können Entwickler Präzision auf Weltklasseniveau erreichen, ohne die für industrielle 5-Achsen-Maschinen typische sechsstellige Investition tätigen zu müssen.
Abschluss
Die 5-Achsen-Bearbeitung eröffnet eine Welt voller kreativer und fertigungstechnischer Möglichkeiten – allerdings nur in Kombination mit der richtigen Software. Tools wie Fusion 360 machen fortschrittliches CAM auch für kleine Werkstätten zugänglich, während PowerMill, Mastercam und HyperMill den professionellen Bereich dominieren.
Ob Sie komplexe Formen herstellen oder individuelle Prototypen entwerfen – Ihre CAM-Software setzt Ihre Ideen in die Tat um. Und mit Maschinen wie der TwoTrees X5 sind erweiterte 5-Achsen-Funktionen jetzt für Hersteller überall erreichbar.
Bereit, die 5-Achsen-Bearbeitung zu meistern?
Entdecken Sie, wie der TwoTrees X5 5-Achsen-CNC-Router mit Ihrer bevorzugten CAM-Plattform kombiniert wird, um anspruchsvolle, mehrseitige und hochpräzise Projekte zu erstellen. Rüsten Sie Ihre Werkstatt mit professioneller 5-Achsen-Steuerung auf und entdecken Sie, was möglich ist, wenn modernste Software auf außergewöhnliche Hardware trifft.
👉 Produktdetails anzeigen