Vom 19. bis 22. November 2024 fand die weltweit renommierte Veranstaltung für additive Fertigung, die Formnext 2024, mit großem Erfolg in Frankfurt statt. Als Pionierunternehmen in den Bereichen 3D-Druck, Lasergravur und CNC-Gravur war es uns eine Ehre, an dieser Branchenveranstaltung teilzunehmen und der Welt unsere neuesten Technologien und innovativen Produkte vorzustellen.
Auf der Formnext-Messe haben wir unsere mit Spannung erwarteten neuen Graviermaschinen TTC6050 und TTC-H40 sorgfältig vorbereitet und präsentiert. Diese beiden Graviermaschinen sind das Ergebnis langjähriger Forschung und technologischer Durchbrüche unseres Teams. Sie vereinen nicht nur hohe Präzision, hohe Effizienz und hohe Stabilität, sondern zeichnen sich auch durch zahlreiche Innovationen in Design und Funktionalität aus. Ihr Debüt war zweifellos eines der Highlights der Messe und zog die Aufmerksamkeit vieler Besucher auf sich.
Der TTC6050 nutzt ein fortschrittliches Steuerungssystem und eine fortschrittliche Werkzeugtechnologie, die es ihm ermöglicht, Gravuren verschiedenster komplexer Formen mühelos zu bewältigen. Seine hochpräzise Bearbeitung gewährleistet filigrane und edle Gravuren, die den hohen Qualitätsansprüchen der Kunden gerecht werden. Gleichzeitig verkürzt die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit den Produktionszyklus deutlich und bietet Kunden so größere wirtschaftliche Vorteile.
Das größte Highlight der Graviermaschine TTC-H40 ist ihr extragroßer Gravurbereich mit einer Arbeitsfläche von 1 x 1 Meter. Dadurch lassen sich nicht nur die Schneidanforderungen verschiedener Materialien problemlos bewältigen, sondern auch beispiellose Freiheiten für Kreative schaffen. Kreativität und Inspiration sind nun unbegrenzt nutzbar und nicht mehr durch den Platz begrenzt.
Neben der Präsentation unserer neuen Graviermaschinen wurden wir auch von Nanji Xiong (Polar Bear), einem bekannten 3D-Druck-Medium, interviewt. Unser Gründer berichtete ausführlich über die Unternehmensgeschichte und den Transformationsprozess. Er erwähnte, dass sich das Unternehmen seit seiner Gründung auf die Entwicklung und Innovation der 3D-Drucktechnologie konzentriert. Angesichts der kontinuierlichen Marktveränderungen und des technologischen Fortschritts wurde uns jedoch allmählich klar, dass wir die vielfältigen Kundenbedürfnisse nicht mehr allein mit 3D-Drucktechnologie erfüllen konnten. Daher beschlossen wir, unsere Geschäftsbereiche zu erweitern und Laser- und CNC-Gravur in unser technisches System zu integrieren.
Auf die Frage nach den Gründen für den Umstieg auf CNC antwortete unser Gründer: „CNC-Gravurtechnologie zeichnet sich durch hohe Präzision, hohe Effizienz und vielfältige Materialanwendungen aus und ist daher ein unverzichtbarer Bestandteil der Fertigung. Wir erkannten das enorme Potenzial und die große Marktnachfrage nach CNC-Technologie und beschlossen daher, mehr Ressourcen und Energie in die Erforschung und Förderung dieser Technologie zu investieren. Wir sind überzeugt, dass wir unseren Kunden durch kontinuierliche technologische Innovation und Marktexpansion umfassendere Lösungen und qualitativ hochwertigere Dienstleistungen bieten können.“
Bei der Vorstellung der neuen Graviermaschinen erläuterte unser Gründer detailliert deren einzigartige technologische Vorteile und Anwendungsszenarien. Er erwähnte, dass sich diese beiden Graviermaschinen nicht nur zum Gravieren und Bearbeiten verschiedener Materialien eignen, sondern auch individuell an Kundenwünsche angepasst werden können. Gleichzeitig haben wir die Graviermaschinen mit einem intelligenten Steuerungssystem ausgestattet, das die Bedienung vereinfacht und beschleunigt und so die Produktionseffizienz deutlich steigert.
Während der Messe zogen unsere neuen Graviermaschinen zahlreiche Besucher an, die stehen blieben, um sich umzuschauen und zu informieren. Sie äußerten sich begeistert über die Leistung und das Design dieser Maschinen und freuten sich sehr auf die Zusammenarbeit mit uns. Gleichzeitig führten wir intensive Gespräche mit Kollegen und Partnern aus aller Welt, um gemeinsam die zukünftigen Entwicklungstrends und Marktaussichten der Fertigungsindustrie zu erörtern.
Durch die Teilnahme an der Formnext 2024 präsentierten wir nicht nur die neuesten technologischen Errungenschaften und innovativen Produkte unseres Unternehmens, sondern trafen auch viele hervorragende Kollegen und Partner. Wir sind überzeugt, dass der Marktwettbewerb mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Fertigung und der technologischen Weiterentwicklung immer härter wird. Daher werden wir unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie technologische Innovationen weiter erhöhen, die Qualität und Leistung unserer Produkte kontinuierlich verbessern und unseren Kunden bessere Dienstleistungen und Lösungen bieten.
Auch in Zukunft werden wir unseren Innovationsgeist und unser Servicekonzept bewahren und uns der Transformation, Modernisierung und nachhaltigen Entwicklung der Fertigungsindustrie widmen. Wir sind überzeugt, dass sich unser Unternehmen mit dem gemeinsamen Einsatz aller Mitarbeiter im harten Marktwettbewerb behaupten und zu einem Branchenführer werden wird.
Die Formnext 2024 war für unser Unternehmen nicht nur eine wichtige Gelegenheit, seine Fähigkeiten zu präsentieren, sondern auch eine wichtige Plattform für den Austausch von Ideen und Innovationen mit Branchenkollegen. Wir werden auch weiterhin aktiv an verschiedenen Branchenausstellungen und -aktivitäten teilnehmen und unseren Beitrag zur Entwicklung der Fertigungsindustrie leisten.