Choosing the Best Materials for CNC and Laser Engraving Projects (TwoTrees Edition)

Auswahl der besten Materialien für CNC- und Lasergravurprojekte (TwoTrees Edition)

0 Kommentare

Wählen Sie das richtige Material und Ihr Design glänzt; wählen Sie das falsche, kämpfen Sie mit Brandflecken, abgesplitterten Kanten und unscharfen Details. Dieser Leitfaden beschreibt die besten Materialien für TwoTrees CNC-Fräser (z. B. TTC 450 Ultra, TTC 6050, TTC H40) und TwoTrees Diodenlaser (TS2, TTS-20 Pro, TTS-55). Sie erfahren, wie sich jedes Material unter einem rotierenden Bohrer im Vergleich zu einem Laserstrahl verhält, wann Holz, Verbundwerkstoffe, Papier oder beschichtetes Metall die richtige Wahl sind – und wo Sie bewährtes, herstellerfreundliches Material direkt von TwoTrees beziehen können.


CNC vs. Diodenlaser: Wie sich Materialien verhalten

CNC-Fräser entfernen Material mechanisch mit einem rotierenden Fräser; Diodenlaser entfernen Material thermisch durch Fokussierung von Licht. Dieser Unterschied verändert alles – Kantenqualität, Kontrast, Schnitttiefe und sogar die Sicherheit. Beachten Sie diese Faustregeln:

  • Dichte und Maserung: Dichtere Hölzer erfordern langsamere CNC-Vorschubgeschwindigkeiten und leichtere Laserdurchgänge; weiche Hölzer mit gleichmäßiger Maserung lassen sich sauber gravieren.
  • Farbe und Beschichtung: Der Laserkontrast verbessert sich bei hellem Holz und beschichteten Oberflächen (z. B. eloxiertem Aluminium). CNC achtet nicht auf die Farbe, sondern auf die Spanabfuhr.
  • Reflektivität: Blanke, glänzende Metalle stellen für Diodenlaser eine Herausforderung dar; beschichtete/eloxierte Metalle lassen sich gut gravieren. CNC-Maschinen können mit den entsprechenden Werkzeugen auch weiche Metalle fräsen.
  • Kunststoffe und unbekannte Materialien: Vermeiden Sie bei Lasern PVC und unbekannte Kunststoffe (Dämpfe). Für CNC-Maschinen sind Kunststoffe mit scharfen Bits und korrektem Vorschub/Geschwindigkeit geeignet.
Schnellauswahl:
  • Ich möchte scharfe Gravurdetails mit klarem Kontrast: Helles Holz (Lindensperrholz) oder beschichtete Metalle (Visitenkarten aus Aluminium) auf einem Diodenlaser.
  • Ich brauche Strukturteile oder tiefe Taschen: CNC-freundliche Hölzer (Kiefer, Harthölzer), Verbundwerkstoffe (Kohlefaser) oder technische Kunststoffe auf einer TwoTrees CNC.
  • Ich erstelle schnell und günstig Prototypen: Lindensperrholz sowohl für CNC (leichtes Fräsen) als auch für Laser (schnelles Gravieren/Schneiden).

Beste Materialien für TwoTrees CNC-Fräser

Die folgenden Modelle sind bewährte Geräte für Router der TTC-Serie. Wir bieten Projektideen, Bearbeitungshinweise und direkte Links zu Lagerbeständen von TwoTrees.

1) Lindensperrholz (3 mm) – Schnelles Prototyping und saubere Gravuren

Lindensperrholz ist leicht, gleichmäßig und berechenbar und eignet sich hervorragend für Schilder, Einlegeplatten, mehrschichtige Grafiken und schnelle Vorlagen. Es lässt sich mit Schaftfräsern mit kleinem Durchmesser sauber bearbeiten und bietet einen hervorragenden Laserkontrast, wenn Sie es später mit Ihrer Diode kombinieren.

  • Warum es funktioniert: Feine, gleichmäßige Körnung reduziert Ausrisse; die Blätter bleiben flach.
  • Probieren Sie es aus für: Topografische Kunst, Organizer-Einlagen, Panel-Inlays, Markenschilder.
  • Bitspitzen: 1,5–3,175 mm Aufwärts-/Abwärtsschnitt; mit einem flachen Durchgang abschließen, um Fusseln zu vermeiden.

TwoTrees 3 mm Lindensperrholz

2) Kiefernbretter – Natürliche Maserung für malerische und rustikale Stücke

Kiefer ist weich, lässt sich leicht bearbeiten und eignet sich hervorragend für Plaketten, Bauerndekor und geschnitzte Reliefs. Die sichtbare Maserung verleiht dem Holz Charakter, Harzgallen und Astlöcher erfordern jedoch scharfe Fräser und geschickte Abstufungen.

  • Warum es funktioniert: Geringe Werkzeugbelastung, weit verbreitet, schleift zu einer glatten Oberfläche.
  • Achten Sie auf: Unscharfe Kanten bei Steigungsschnitten und Harz; verwenden Sie Kompressions- oder scharfe Abwärtsschnittbohrer.
  • Finish: Schleifen, versiegeln, dann glasieren oder beizen, um Maserung und geschnitzte Details hervorzuheben.

CNC-Holzrohlinge Kiefernbrett

3) 3K-Kohlefaserplatte (Twill) – Stark, leicht, präzise

Wenn Sie Steifigkeit ohne Gewicht benötigen – Drohnenrahmen, Halterungen, Maschinenplatten – ist Kohlefaser die ideale Wahl. Sie lässt sich mit Hartmetall sauber schneiden, Staubkontrolle und persönliche Schutzausrüstung sind jedoch unverzichtbar.

  • Warum es funktioniert: Dimensionsstabilität und hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht.
  • Werkzeuge: Neue Hartmetall-Schaftfräser, flache Zustelltiefen, Kantenversiegelung nach dem Schneiden.
  • Sicherheit: Verwenden Sie eine Vakuumabsaugung und ein Atemschutzgerät; Kohlenstaub ist gefährlich.

CNC-Material Kohlefaserplatte (3K Twill)

4) Bakelit (Phenol)-Platte – robust, hitzebeständig, formstabil

Bakelit lässt sich sauber bearbeiten, hält Gewinde gut und trotzt der Hitze in der Werkstatt. Verwenden Sie es für Vorrichtungen, Halterungen, Maschinenhalterungen und elektrische Gehäuse.

  • Warum es funktioniert: Vorhersehbare Absplitterungen, scharfe Kanten und Verschleißfestigkeit.
  • Tipps: Hartmetallwerkzeuge, moderater Vorschub; Kanten anfasen, um Absplitterungen zu vermeiden.

CNC-Materialien Bakelitplatte

Lobende Erwähnungen (CNC)

  • MDF: Superflach und günstig für Vorrichtungen/Formen. Staubig – Absaugung verwenden und Kanten versiegeln.
  • Acryl: Ideal für Beschilderungen und Inlays. Verwenden Sie O-Typ- oder Einschneidfräser und achten Sie darauf, dass keine Späne entstehen.
  • Weiche Metalle (z. B. Aluminium): Möglich mit konservativen Rezepturen, scharfen Werkzeugen und guter Werkstückspannung auf Routern der TTC-Serie.

Beste Materialien für TwoTrees-Diodenlaser

Diodenlaser (TS2, TTS-20 Pro, TTS-55) eignen sich hervorragend für kontrastreiche Gravuren und das Schneiden dünner Materialien. Diese Materialien zeichnen sich durch Geschwindigkeit, Klarheit und vorhersehbare Farbtöne aus.

1) Lindensperrholz (3 mm) – Der beste Freund des Lasers

Für Untersetzer, Ornamente, Schilder und Modellteile ermöglicht Lindensperrholz schnelle Schnitte und saubere Gravuren mit minimaler Brandbildung. Es ist das ideale Material für den Anfang und das Arbeitspferd.

  • Gravieren: Hoher Kontrast mit klarer Linienführung und Text.
  • Schneiden: Mehrere Durchgänge bei mittlerer Leistung, um die Kantenverdunkelung zu reduzieren; Luftunterstützung verwenden.
  • Finish: Leichtes Schleifen, Entfernen der Maske, dann Klarlack zum Fixieren des Kontrasts.

TwoTrees 3 mm Lindensperrholz

2) Laserstempelgummi – Individuelle Stempel und Markenwerkzeuge

Speziell angefertigter Lasergummi graviert tief, ohne zu schmelzen oder Fäden zu ziehen, und erfasst feine Details für Stempel, Verpackungsmarkierungen und Markenblöcke für das Handwerk.

  • Vorbereitung: Spiegeln Sie Ihr Kunstwerk; behalten Sie die Schriftarten in Fettdruck bei; fügen Sie bei Bedarf eine Schulter (Abschrägung) hinzu.
  • Gravur: Mehrere tiefe Durchgänge mit Luftunterstützung für klare, aschefreie Hohlräume.
  • Anwendungsfall: Branding von Seife, Ton, Kraft-Etiketten oder Verpackungen.

TwoTrees Lasergraviertes Stempelset

3) Glitzerkarton / Bastelpapier – Schnell & Auffällig

Papierbasiertes Material eignet sich perfekt für die Massenproduktion – Eventbeschilderung, Geschenkkarten, Schachteln und dekorative Überzüge. Glitzernde oder strukturierte Oberflächen kommen bei leichter Gravur besonders gut zur Geltung.

  • Einstellungen: Niedrige Leistung, hohe Geschwindigkeit. Testen Sie, um Brandflecke zu vermeiden.
  • Design: Bevorzugen Sie Vektor-Strichzeichnungen und Rillen für scharfe Kanten.
  • Fertigstellung: Mit einer leichten Rolle glätten; flach lagern, um ein Aufrollen zu vermeiden.

250 g/m² A4 Glitzerpapier / Bastelkarton

4) Visitenkartenrohlinge aus Aluminiumlegierung – Elegantes, professionelles Branding

Beschichtete/eloxierte Aluminiumrohlinge gravieren hell auf dunkel oder dunkel auf hell mit hervorragender Lesbarkeit – ideal für Visitenkarten, Brieftascheneinlagen, VIP-Pässe und Produktanhänger.

  • Warum es funktioniert: Die Beschichtung sorgt für Kontrast für Diodenstrahlen; kein tiefes Schneiden erforderlich.
  • Designtipps: Verwenden Sie Vektortext. Vermeiden Sie ultradünne Striche für eine optimale Lesbarkeit.
  • Stapelverarbeitung: Richten Sie mehrere Rohlinge in einem Arbeitsgang aus, um eine konsistente Ausrichtung zu gewährleisten.

Visitenkartenrohlinge aus Metall (Aluminiumlegierung)

5) Gemischtes Materialpaket – Erkunden, Testen, Lernen

Wenn Sie neu im Laserbereich sind oder Ihre Produktlinie erweitern möchten, beschleunigt ein kuratiertes Auswahlpaket den Lernprozess. Testen Sie Gravurtöne, Schnittkanten und Veredelungstechniken auf Holz, Papier, Leder und beschichteten Metallen.

  • Arbeitsablauf: Erstellen Sie für jedes Material ein kleines Testraster (Leistung/Geschwindigkeit) und speichern Sie die Einstellungen in LightBurn.
  • Ergebnis: Schnelleres Einwählen, weniger Abfall, schnelle Portfolio-Teile.

TwoTrees 75-teiliges Graviermaterialpaket

Hinweise zu Lasern und Metallen

Diodenlaser können blankes Metall in der Regel nicht schneiden und haben Schwierigkeiten, reflektierende Rohoberflächen zu markieren. Für saubere Ergebnisse sollten Sie beschichtete/eloxierte Metalle verwenden oder Markierungssprays/-pasten verwenden (befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers), wenn Sie unbeschichtete Teile markieren müssen. Für den tiefen Metallabtrag ist ein Faserlaser das richtige Werkzeug – keine Diode.


Materialverhalten: CNC vs. Diodenlaser (Auf einen Blick)

Material Auf CNC-Fräser Über Diodenlaser Typische Projekte
Lindensperrholz (3 mm) Saubere Taschen, minimales Ausreißen; ideal für Vorlagen Kontrastreiche Gravuren; schnelles, dünnes Schneiden Untersetzer, Ornamente, Beschilderung
Kiefernbretter Einfache Bearbeitung; Knoten/Harz beobachten Graviert mit Charakter, kann aber auf Harz verbrennen Rustikale Plaketten, Wanddekoration
Kohlefaserplatte Hervorragend geeignet für Präzisionsteile; PSA und Staubabsaugung erforderlich Nicht geeignet zum Diodenmarkieren/-schneiden Rahmen, Halterungen, Maschinenplatten
Bakelit (Phenol) Scharfe Kanten, stabil und hitzebeständig Begrenzte Gravur; auf Dämpfe und Beschichtungen prüfen Vorrichtungen, Halterungen, Gehäuse
Glitzerkarton / Papier Kein CNC-Material Flache Gravuren und Ritzen; geringe Leistung/hohe Geschwindigkeit Einladungen, Tags, Overlays
Aluminium-Visitenkarte (beschichtet) CNC-Fräsen nicht typisch für dünne Rohlinge Graviert die Beschichtung für scharfen Kontrast; kein tiefer Metallabtrag Karten, Anhänger, Branding-Platten

Materialvorbereitung und -einstellungen: Schnelle Erfolge

Für CNC (TTC-Serie)

  • Die Befestigung ist wichtig: Verwenden Sie Klammern, Laschen oder Vakuum. Dünne Bleche (3 mm) können mit Abdeckband und Sekundenkleber auf einer Leerplatte befestigt werden.
  • Scharfe Werkzeuge: Stumpfe Bits verursachen Ausrisse und Verbrennungen. Halten Sie bei Sperrholzfurnieren einen frischen 1/8-Zoll-Abwärtsschnitt ein.
  • Letzter Durchgang: Ein leichter Reinigungsdurchgang von 0,2–0,4 mm schärft die Kanten in Weichhölzern und Phenolharz deutlich.
  • Staubkontrolle: MDF und Verbundwerkstoffe müssen abgesaugt werden; Kohlefaser erfordert persönliche Schutzausrüstung und eine Reinigung in einem geschlossenen Raum.

Für Diodenlaser (TS2, TTS-20 Pro, TTS-55)

  • Abdecken von Sperrholz: Tragen Sie vor dem Gravieren/Schneiden schwach haftendes Klebeband auf und ziehen Sie es anschließend ab, um eine sauberere Oberfläche zu erhalten.
  • Luftunterstützung: Verbessert die Kantenqualität und reduziert das Verkohlen von Holz und Gummi.
  • Mehrere leichte Durchgänge: Besser als ein einzelner heißer Durchgang für dünnes Holz – hält die Kanten heller und schärfer.
  • Testkacheln: Erstellen Sie ein kleines Leistungs-/Geschwindigkeitsraster für neue Materialien und speichern Sie Voreinstellungen in LightBurn.

Sicherheitshinweise (Lesen Sie dies!)

  • Vermeiden Sie PVC und unbekannte Kunststoffe bei Lasern: Sie können ätzende oder giftige Dämpfe freisetzen. Verwenden Sie bekannte, lasersichere Materialien.
  • Belüftung und Filterung: Belüften Sie Ihr Lasergehäuse immer; Holzrauch und Gummidämpfe müssen abgesaugt werden.
  • PSA: Augenschutz ist ein Muss. Kohlefaser- und Phenolstaub erfordern eine Atemschutzmaske und sorgfältige Reinigung.
  • Aufsicht: Lassen Sie einen laufenden Laser niemals unbeaufsichtigt. Halten Sie einen sauberen Bereich und einen Feuerlöscher bereit.

Diese Links führen zu Materialien, die von Herstellern getestet und empfohlen werden, die TwoTrees-Maschinen verwenden:

CNC-Materialien

Lasermaterialien


Auswahl nach Projektziel

Kontrastreiche Logos und Texte (Laser)

  • Beste Auswahl: Lindensperrholz, beschichtete Aluminiumkarten.
  • Warum: Helles Substrat + dunkle Markierung (oder umgekehrt) maximiert die Lesbarkeit.
  • Maschinen: TS2, TTS-20 Pro, TTS-55 (für Holz Luftunterstützung verwenden).

Funktionsteile und Vorrichtungen (CNC)

  • Beste Auswahl: Bakelitplatte, Kohlefaser, Hartholz oder hochwertiges Sperrholz.
  • Warum: Formstabilität und Verschleißfestigkeit gehen hier vor dekorativer Optik.
  • Maschinen: TTC 450 Ultra, TTC 6050, TTC H40.

Stapelbare Dekoration und Geschenke (beides)

  • Beste Auswahl: Lindensperrholz (CNC + Laser), Glitzerkarton (Laser), Kiefer (CNC-Reliefs + Laserakzente).
  • Warum: Schnelle Zykluszeiten, wiederholbare Qualität, leichter Versand.

Abschluss

Das beste Material ist das, das zu Ihrem Werkzeug, Ihrem Design und Ihren Endbearbeitungszielen passt. Für die meisten Hersteller ist Lindensperrholz der universelle Ausgangspunkt – CNC-Bearbeitungen ermöglichen eine saubere Bearbeitung und Diodenlasergravuren mit hervorragendem Kontrast. Wählen Sie Kiefernholz für mehr Charakter, Bakelit für die Befestigung und Kohlefaser für leichte Stabilität. Für Laser eignen sich beschichtete Aluminiumkarten , Laserstempelgummi und ein Paket gemischter Materialien , um Ihr Produktangebot zu erweitern und durch kleine Tests schnell zu lernen.

Welchen Weg Sie auch wählen, die Maschinen und Materialien von TwoTrees sind so konzipiert, dass sie gut zusammenarbeiten. So verbringen Sie weniger Zeit mit der Fehlersuche und mehr Zeit mit der Auslieferung von Projekten, auf die Sie stolz sind.


Vorräte anlegen und mit der Herstellung beginnen

Bereit für Ihr nächstes Projekt? Holen Sie sich herstellergeprüftes Material von TwoTrees und beginnen Sie noch heute mit dem Schneiden oder Gravieren.


Einsatz von KI für CNC-Fräsprojekte: Wie künstliche Intelligenz Design und Bearbeitung verändert

Einsatz von KI für Lasergravurprojekte: Intelligentere Designs, sauberere Gravuren, schnellerer Arbeitsablauf

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.